
BOI Software Entwicklung und Vertrieb GmbH | Tel: +43 (0) 732 / 736423 - 0 | |
Spazgasse 4 | Email: office@boi.at | |
4040 Linz, Austria |
Für TABEX-Datenbanken, die als Protokolldatenbanken verwendet werden (TABPRO, TABCMP, TABPCA) gibt es ein eigenes Verfahren (siehe Wie können Protokolldatenbanken TABPRO bzw. TABCMP reorganisiert bzw. vergrößert werden?) Das unten beschriebene Verfahren DARF für Protokolldatenbanken NICHT verwendet werden, da sonst Daten verloren gehen.
Die im folgenden beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf 'normale' TABEX-Datenbanken mit und ohne Komprimierung sowie Random-Datenbanken mit und ohne Komprimierung.
Da TABEX-Massendatenbanken sich automatisch erweitern, ist ein Vergrößern aus TABEX-Sicht nicht möglich. Sollte es nötig sein, für eine TABEX-Massendatenbank einen anderen Basis-File (z.B. VSAM-Cluster) anzulegen, kann diese Vorgehensweise auch für diesen Datenbanktyp angewendet werden.
Für TABEX-Datenbanken, die als Protokolldatenbanken verwendet werden (TABPRO, TABCMP, TABPCA) gibt es ein eigenes Verfahren (siehe "Wie können Protokolldatenbanken TABPRO bzw. TABCMP reorganisiert bzw. vergrößert werden?"). Das unten beschriebene Verfahren DARF für Protokolldatenbanken NICHT verwendet werden, da sonst Daten verloren gehen.
Sichern der Daten in einem TABEX-SAVE-File mit Utility TABN03:
SAVE
SAVE,,ALL
Achtung: Gelöschte Versionen werden mit keiner der beiden Varianten mitgesichert.
Wenn nötig, ist jetzt im Filesystem ein geeigneter File (z.B. VSAM-Cluster) anzulegen.
Initialisieren der TABEX-Datenbank mit gewünschtem Typ in geeigneter Größe mit TABN01-INIT.
Einspielen des in Schritt 1 erzeugten SAVE-Files mit TABN01-LOADDB.
Dieses Verfahren kann ab TABEX-Version 3.2.0 verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird das Sichern in Form allgemeiner Datenbankobjekte durchgeführt. Im Gegensatz zum obigen Verfahren werden hier
Sichern der Daten in einem TABEX-SAVE-File mit Utility TABN03:
DBOSELECT,**********,**,VAL
DBOSAVE
DBOSELECT,**********,**,ALL
DBOSAVE
Achtung: Gelöschte Versionen werden mit keiner der beiden Varianten mitgesichert.
Wenn nötig, ist jetzt im Filesystem ein geeigneter File (z.B. VSAM-Cluster) anzulegen.
Initialisieren der TABEX-Datenbank mit gewünschtem Typ in geeigneter Größe mit TABN01-INIT.
Einspielen des in Schritt 1 erzeugten SAVE-Files mit TABN01-DBOLOAD.