BALOISE UND BOI
Revisionssicheres Staging für Steuerungsdaten
Zusammenfassung
Herausforderungen
- Die existierenden Staging-Prozesse für das Deployment der Steuerungsdaten
bis in die produktive Umgebung waren von der Datenpflege entkoppelt, komplex,
nicht revisionssicher und dadurch fehleranfällig. - Dies führte zu hohem Kommunikationsaufwand, Personalengpässen
und verlangsamte den gesamten Prozess erheblich.
Ziele
- Ablöse der existierenden Staging-Prozesse durch einen standardisierten
und revisionssicheren Prozess für alle Tabellen, der sowohl Pflege
als auch Staging der Steuerungsdaten umfasst. - Koordinierte Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und
IT-Abteilungen während des gesamten Prozesses. - Sicherer und unterbrechungsfreier Übergang auf BOI FreeDa.
Lösung
- Einfache und standardisierte Workflows für die revisionssichere Pflege
und das revisionssichere Staging von Steuerungsdaten. - Der Process Stepper macht den gesamten Staging-Prozess intuitiv und schnell.
- Konfigurierbare Rollen und Berechtigungen stellen sicher, dass nur
autorisierte Personen Steuerungsdaten ändern und/oder transferieren können.
Nutzen
- Übergreifende Workflows sowohl für Datenpflege als auch Staging.
- Revisionssicherheit durch lückenlose Protokollierung.
- Fehlervermeidung und Gewährleistung der Datenkonsistenz.
- Ressourceneinsparung in der IT durch die Auslagerung der Pflege in
Fachabteilungen und den Docker-basierten Installationprozess.
Kundenprofil & Kennzahlen 2023
Baloise in der Schweiz ist Teil
der Baloise Gruppe, die umfassende
Versicherungs- und
Finanzlösungen anbietet.
- Gegründet: 1863
- Sitz: Basel, CH
- Mitarbeiter:innen: ~4.000 (inkl.
Liechtenstein, Asset Management und Bank) - Geschäftsvolumen Baloise
Schweiz: CHF: 4‘025.7 Mio.
(46.7%) (Per FY 2023) - Website: www.baloise.com
Effiziente Datenpflege
"Dank der Bereitstellung als Docker-image lässt sich BOI
FreeDa mühelos und zeitsparend installieren und upgraden."
Christian Frei,
Product Owner bei Baloise
Herausforderung
Hindernisse in den bestehenden Prozessen
Für Versicherungsunternehmen wie die Baloise Versicherung AG ist fehlerfreie
Datenpflege entscheidend, da Unstimmigkeiten kostspielige Folgen haben können. Die Baloise verwaltet zahlreiche Steuerungsdaten in über 250
Datenbanktabellen, die regelmäßig aktualisiert, geprüft und zusammen mit den zugehörigen Software-Anwendungen zwischen Umgebungen bis hin zur
Produktion übertragen werden müssen. Diese Prozesse werden als Staging- Prozesse bezeichnet.
Die Pflege und das Staging der Daten waren voneinander entkoppelt, sodass keine durchgängigen Workflows existierten. Außerdem erforderten die Prozesse manuelle Aktionen durch die IT, die zeitkritisch durchzuführen waren, um die richtigen Steuerungsdaten in der richtigen Umgebung bereitzustellen. Kam es zu einem Absturz während der Übertragung, waren manuelle Kontrollen erforderlich. Die daraus resultierenden Wartezeiten, der zusätzliche Ressourcenbedarf sowie die manuellen Schritte erhöhten nicht nur das Risiko von Dateninkonsistenzen, sondern auch die Belastung der IT-Mitarbeitenden.
Die Entkoppelung der Pflege- und Staging-Prozesse verlangsamte den gesamten Prozess der Datenpflege und des Transfers für den produktiven Einsatz von Steuerungsdaten.
Die bisherigen Staging-Prozesse konnten diese Anforderungen an Sicherheit und Effizienz nicht mehr erfüllen.
Ziele
Die zentralen Ziele
Einführung einer Lösung, die die Pflege- und Staging-Prozesse vereint, standardisiert
sowie hohe Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet:
- Beschleunigung des Gesamtprozesses für das sichere Bearbeiten und Transferieren von Datenänderungen zwischen mehreren Umgebungen in klaren,
standardisierten und revisionssicheren Workflows. - Revisionssichere Datenpflege durch Mitarbeiter:innen ohne Datenbankkenntnisse und Transferaktionen durch die IT.
Alle Datenänderungen und Transferaktionen müssen jederzeit nachvollziehbar sein. - Einfacher Umstieg von den bisherigen Prozessen auf die neue Lösung im laufenden Betrieb.
- Last but not least: Entlastung der IT-Abteilung und der Fachabteilungen.
"BOI FreeDa ist äußerst benutzerfreundlich und nimmt unserem IT-Team viel Arbeit ab – der Staging-Prozess läuft einfach, schnell und absolut sicher ab."
Ulrich Rauer,
Business Engineer bei Baloise
Lösung
BOI FreeDa erfüllt diese Ziele
BOI FreeDa und das Add-On BOI FreeDa Staging bieten standardisierte
Workflows für die Bearbeitung und den Transfer von kritischen Daten. In der
folgenden Abbildung werden diese schematisch dargestellt.
Der Staging-Prozess in BOI FreeDa Staging ist darauf ausgelegt, Tabellen
sicher und effizient von einer Umgebung in die nächste zu transferieren. Dabei
wird für jede Umgebung festgelegt, welche Pflege- und Transferprozesse
angewandt werden dürfen. Durch ein gezieltes Rollen- und Rechtesystem wird
sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Tabellen einsehen, bearbeiten,
prüfen und freigeben können. Jede Änderung wird genau protokolliert und
kann bei Bedarf rückverfolgt werden. Damit ist eine lückenlose Protokollierung
gewährleistet, die den Anforderungen der Revisionssicherheit entspricht.
Eine zentrale Komponente von BOI FreeDa ist der Process Stepper. Mit ihm
werden die Tabellen entlang der definierten Workflows bearbeitet und von
einer Stage in die nächste Stage transferiert. Dies ermöglicht die intuitive
Bearbeitung und den Transfer geänderter Steuerungsdaten bis in die Produktion
innerhalb weniger Minuten.
Nutzen
Einfache Pflege und sicherer Transfer von kritischen Daten
Die Einführung von BOI FreeDa mit Staging hat bei Baloise zu einer deutlichen
Verbesserung des Workflows geführt.
Durch die hohe Usability von BOI FreeDa können die Fachbereiche selbstständig alle Daten, auch kritische Steuerungsdaten, bearbeiten und entlasten so die IT.
Durch den schnellen und sicheren Staging-Prozess spart das Unternehmen Zeit und Ressourcen. Fehleranfällige manuelle Überprüfungen gehören der
Vergangenheit an. Neben der Zeitersparnis ist auch die Datenqualität gestiegen. Aus ehemals aufwändigen und komplexen Prozessen ist ein effizienter
Ablauf mit klar strukturierten Regeln geworden.
Die docker-basierte Bereitstellung von BOI FreeDa hat außerdem den Installations-
und Wartungsaufwand erheblich gesenkt, was zu langfristigen Kosteneinsparungen führt. Durch den Einsatz von BOI FreeDa konnte die Baloise alle ihre Ziele erreichen.
Die erfolgreiche und enge Zusammenarbeit mit BOI hat gezeigt, dass BOI FreeDa einfach und effizient implementiert und dabei alle individuellen Anforderungen
berücksichtigt werden konnten. BOI FreeDa ist daher die ideale Lösung, um die hohen Anforderungen der Baloise an revisionssichere Pflege
von kritischen Daten und deren Transfer von der Entwicklungs- bis in die Produktionsumgebung vollständig zu erfüllen.
Hier finden Sie die Erfolgsgeschichte der Baloise und BOI als pdf zum Download
"Die Zusammenarbeit mit BOI Software GmbH ist hervorragend! Unsere Fragen werden stets schnell und kompetent bearbeitet. Unsere Ansprechpartner bei BOI scheuen keine Mühen für unsere Anliegen."
Michael Mühlebach,
Product Owner bei Baloise